» ...
versammelt neun Beiträge, die fast die ganze Bandbreite der denkbaren Zugänge abbilden.«
Dirk Röpcke & Raimund Bahr (Hg.)
Geheimagent der Masseneremiten
Günther Anders
edition art science / VSB, 160 S., Pb., EUR 20,-
2., überarb. Aufl.
ISBN 978-3-902157-14-0
ISBN 978-3-934993-39-6
» ... mit Unterstützung des österr. Bundeskanzleramtes / des bm:bwk (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur)«
Die Beiträge der Anthologie
loten Günther Anders' Bedeutung für die heutige Zeit sowie
Parallelen und Differenzen im Denken zu zeitgenössischen
Philosophen aus: Wie ist eine Annäherung an Günther Anders
möglich? Welche neuen Erkenntnisse über seine Biographie gibt
es? Welche Bedeutung hat sein Denken heute im Zeitalter des Cyberspace
und des »Traumes der Maschine«? Beleuchtet werden theoretische wie
persönliche Beziehungen zu Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und
Jean Paul Sartre.
»This anthology represents the latest scholarship about Anders, intending to make him more accessible to new readers.«
Inhalt
Geheimagent Günther Anders
Einleitung - Dirk Röpcke
Spurensuche
Auf dem Weg zu Günther Anders - Raimund Bahr
Wiedersehen und vergessen
Zur Biographie - Konrad Paul Liessmann
Der Traum der Maschine
Zur Theorie des Monströsen bei Wir
Eichmannsöhne - Johanna Riegler
Wir dürfen uns alle frei fühlen
Günther Anders trifft
die Anthropologie des Cyberspace - Dirk Röpcke
Hot Potatoes
Zum Briefwechsel zwischen Günther Anders und Theodor
W. Adorno - Konrad Paul Liessmann
Falsche Zwillingsbrüder
Günther Anders und Jean Paul Sartre - Christophe David
Günther Anders und Herbert Marcuse
- Christian Fuchs
Der Überschätzte Unbekannte
Günther Anders: Ein
Philosoph oder doch nur ein Prophet? - Stefan Broniowski
|